
cocreation &
innovationsfelder
Talente, Startups, erfahrene Unternehmer:innen und etablierte Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Hand erhalten die Chance, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und fernab von festgefahrenem Branchendenken interdisziplinär, interkulturell und intergenerativ Probleme zu erörtern und erste Ideen zu generieren.
Wir glauben, dass es neben Hackathons und Open Innovation Challenges genau solch ein offenes und kreatives Format braucht. Denn die besten Ideen entstehen unerwartet und im Zusammentreffen unterschiedlichster Persönlichkeiten und Hintergründe.
Digitalisierung &
Automatisierung
der Pflege
Der Fachkräftemangel im Gesundheitssektor ist omnipräsent; Corona verschärft die Situation für Pflegekräfte, Patienten und deren Angehörige zusätzlich. Wie können Angebote und Prozesse im Krankenhausumfeld so digitalisiert werden, dass sie Pflegekräfte entlasten und die Situation der Patienten verbessern? Wie kann beispielsweise die Administration vereinfacht werden? Wie kann der Krankenhausaufenthalt von Patienten und deren Angehörigen mit Hilfe digitaler Medien kurzweiliger, spannender und unterhaltsamer gestaltet werden?
Gemeinsam mit Unternehmen aus der Branche, Startups, Studierenden und Experten aus der Praxis diskutieren wir Ideen und mögliche Lösungsansätze.
Digitale
Lernmedien
Spätestens die Coronakrise hat unsere Rückständigkeit in Sachen digitaler Infrastruktur an den Schulen schonungslos offengelegt. Der Stand der Technik würde eine wesentlich effizientere und bessere Bildung erlauben, als dies in der Fläche tatsächlich praktiziert wird. Digitale Medien, Lernplattformen, AR & VR sind nur einige wenige der bekannteren Technologien, die das Potenzial haben, den Bildungsbereich zu revolutionieren. Gemeinsam mit Unternehmen aus der Branche, Startups, Studierenden und Experten aus der Praxis diskutieren wir Lösungsansätze digitaler Lernmedien der Zukunft. Dabei wollen wir uns nicht ausschließlich auf Anwendungen im schulischen Umfeld konzentrieren sondern wollen das Feld öffnen für weitere Bereiche wie Hochschulen, berufliche Bildung, usw.
Cyber Security &
Secure Tech
Das Thema CyberSecurity ist endgültig im Mainstream angekommen; die letzten prominenten Attacken zeigen, dass selbst IT-Dienstleister mittlerweile nicht mehr ausreichend sicher bzw. gesichert sind. Private Haushalte sind ebenfalls in großem Maße betroffen. Gleichzeitig legen die aktuellen Umweltkatastrophen wie Waldbrände, Überschwemmungen, etc. offen, dass beim Thema Sicherheit Handlungsbedarf besteht. Gemeinsam mit Unternehmen aus der Branche, Startups, Studierenden und Experten aus der Praxis diskutieren wir Sicherheitslücken in der digitalen und analogen Infrastruktur und mit welchen Services, Geschäftsmodellen, Mitteln bzw. Technologien diese geschlossen werden können.
lounge besuchen
& aktiv mitreden
Du möchtest dich einbringen? Einfach dein Ticket für die nächste Startup Lounge sichern und vor Ort aktiv mitreden.
lounge besuchen
& aktiv mitreden
Du möchtest dich einbringen? Einfach dein Ticket für die nächste Startup Lounge sichern und vor Ort aktiv mitreden.
Cocreation
Geschichten

Rückblick Startup Lounge #33
Am 20. April war die Startup Lounge in der 33. Edition zu Gast bei der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz. Insgesamt 112 Menschen unterschiedlicher Hintergründe, Disziplinen und Generationen sammelten Impulse rund um das Thema “Nachhaltige Finanzierungsformen”. Etwa ein Drittel der Teilnehmenden nahm dabei einen Anfahrtsweg von über einer Stunde auf sich, um sich mit der internationalen Startup-Szene rund um den Bodensee zu vernetzen und neue Kontakte kennenzulernen.
Rückblick Startup Lounge #32
Der Technopark Liechtenstein wurde am 18. Oktober zur Kulisse für ein internationales Zusammentreffen von Startups, Investor:innen und Gründungsinteressierten. Wie immer ging es darum, für Nachhaltiges Unternehmertum zu inspirieren, gute Beispiele aus der Praxis zu zeigen und zum Erfahrungsaustausch anzuregen. Der thematische Fokus lag dieses mal auf dem Thema Finanzierung.
Rückblick Startup Lounge #31
Die diesjährige Sommer-Lounge war zu Gast im Allgäu. Die Brauerei Härle in Leutkirch wurde zum Schauplatz für Nachhaltiges Unternehmertum in der Bodenseeregion und lockte zahlreiche Gründer:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zum Netzwerken.

Rückblick Startup Lounge #32
Der Technopark Liechtenstein wurde am 18. Oktober zur Kulisse für ein internationales Zusammentreffen von Startups, Investor:innen und Gründungsinteressierten. Wie immer ging es darum, für Nachhaltiges Unternehmertum zu inspirieren, gute Beispiele aus der Praxis zu zeigen und zum Erfahrungsaustausch anzuregen. Der thematische Fokus lag dieses mal auf dem Thema Finanzierung.

Rückblick Startup Lounge #31
Die diesjährige Sommer-Lounge war zu Gast im Allgäu. Die Brauerei Härle in Leutkirch wurde zum Schauplatz für Nachhaltiges Unternehmertum in der Bodenseeregion und lockte zahlreiche Gründer:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zum Netzwerken.