
Startup Lounge:
Ort der Begegnung
Lass dich von beeindruckenden Persönlichkeiten und ihren Geschichten inspirieren. Lerne in gemütlicher Atmosphäre Gleichgesinnte kennen. Beschäftige dich mit spannenden Zukunftsthemen. Tausche Ideen aus und sammle Impulse rund um das Thema Nachhaltiges Unternehmertum.
Jetzt anmelden:
Startup Lounge #31
am 05. Juli im Allgäu!
%
Gründer:innen Gründende & Studierende
%
Etablierte Unternehmer:innen & Unternehmen
%
Unterstützende aus Politik & Wissenschaft


05. Juli 2022
Wie wird Nachhaltiges Unternehmertum bereits heute in der Praxis gelebt? Wir geben Menschen eine Bühne, die mit ihrem unternehmerischen Handeln eine positive Veränderung bewirken – natürlich für sich selbst – aber eben auch für ihre Mitmenschen und die Umwelt. Freu dich auf regionale Vorbilder und ihre Geschichten.
Für die Lounge #31 setzen wir den Fokus auf den Themenkomplex “Gemeinsam WERTschöpfen” und richten uns damit an alle, die sich für Produkte des alltäglichen Bedarfs bzw. deren Rohstoffe, Ursprung und Wertschöpfung interessieren.
Erhalte Input zu typischen Herausforderungen in der FMCG-Branche, arbeite an konkreten Use Cases und suche den Austausch zu Gleichgesinnten. Das Highlight? Verköstige exklusiv Produkte regionaler Food-Startups live vor Ort und in Farbe.
Keine Sorge! Auf der Lounge #31 bist du auch dann genau richtig, wenn du einfach Startup-Spirit schnuppern möchtest: Sammle Impulse, lerne neue Menschen kennen und lass dich zu eigenen Gründungsvorhaben inspirieren.
Brauerei Clemens Härle Leutkirch
Premiere! Wir sind zum ersten Mal zu Gast im Allgäu. Und zwar dort, wo Malz, Hopfen und Hefe gären und flüssiges Gold aus dem Zapfhahn rinnt.
Die Brauerei Clemens Härle in Leutkirch hat sich bereits vor 30 Jahren für den Weg in die Nachhaltigkeit entschieden: Die Brauerei legte schon 1995 ihre Ökobilanz öffentlich, arbeitet seit 2009 100% klimaneutral, deckt ein Viertel des betrieblichen Strombedarfs über die eigene Photovoltaik-Anlage und verbessert kontinuierlich die eigene regionale Wertschöpfungskette. Lerne Gottfried Härle und Esther Straub persönlich kennen!
12.00 Uhr Brauerei-Besichtigung
Die Braumeister Gottfried Härle und Esther Straub geben dir höchstpersönlich und exklusiv einen Einblick in die Braukunst und das Ziegelgebäude mit Sudhaus, Gärkeller und Lagerkeller.
14.00 Uhr Wissenshappen
In jeweils knackigen 45 Minuten beleuchten wir ausgewählte Fragestellungen rund um das Fokusthema “Gemeinsam WERTschöpfen”. Du kannst bis zu zwei Wissenshappen besuchen.
16.45 Uhr CoCreation
Wir eröffnen einen Raum für Phantasie, Kreativität und innovative Lösungen. Im Fokus stehen konkrete Herausforderungen von Startups oder etablierten Unternehmen, die sich um eine nachhaltige Wertschöpfung bemühen und dabei an Grenzen stoßen. In interdisziplinären Kleingruppen gilt es, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, die zur Lösung des Problems beitragen und einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen.
19.00 Uhr Keynote
Wir lassen zwei Akteure einer nachhaltigen Wertschöpfungskette zu Wort kommen. Lerne verschiedene Ansätze und Perspektiven kennen: Die eines Landwirts und eines Produzenten.
20.15 Uhr Networking
…ist nicht nur Nebensache. Tausche dich nach Belieben mit rund 120 anderen Gründungsinteressierten, Gründer:innen, Unternehmer:innen und Enablern aus. Ungezwungen und in gemütlicher Atmosphäre bei erfrischenden Getränken und Leckereien von Startups aus der Region.
Event kennenlernen
Darum geht’s




Keynote
Hauptprogramm
um 19.00 Uhr
Lass dich inspirieren! Besonders nachhaltig denkende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Enabler:innen sprechen über ihre Perspektiven und Herangehensweisen. So wird Nachhaltiges Unternehmertum heute schon in der Region gelebt.

Networking
im Anschluss
um 20.15 Uhr
Sammle Impulse! Gerne mal zwei bis drei Stunden lang! Die Startup Lounge ist so gemütlich, dass viele Gründer:innen und Studierende einige Stunden verweilen. Mit einem kühlen Bier in der Hand und Blick auf’s Land – da kann man schonmal die Gedanken schweifen lassen. Und genau das ist unser Ziel. Bewusst das Tempo runter drehen und mal Pause vom stressigen Unternehmeralltag machen.


Wissenshappen
als Vorprogramm von 14.00 bis 15.45 Uhr
Entfalte Potenziale! In jeweils 45 Minuten zeigen wir verschiedene Methoden, Strategien und Werkzeuge für den Aufbau neuer Organisationen, Geschäftsmodelle und Produkte auf. Diese Wissenshappen verstehen wir als Anregung. Wer ordentlich Heißhunger hat, ist in in unseren Programmen richtig aufgehoben, in denen Ideen zu ganzheitlich, nachhaltigen Konzepten reifen können.

CoCreation
als Vorprogramm von 16.45 bis 18.30 Uhr
Du suchst Antworten auf ganz bestimmte Fragestellungen? Arbeite gemeinsam mit anderen Gründungsinteressierten und Gründer:innen, erfahrenen Unternehmer:innen und Fachexpert:innen an konkreten Use Cases. Oder werde selbst zum Use Case, indem du deine Challenge mit auf die Startup-Lounge bringst. Wir geben in der Regel drei Themen vor, an denen du aktiv mitarbeiten kannst oder für die du dich als Use Case bewerben kannst.

Keynote
Hauptprogramm um 19.00 Uhr
Lass dich inspirieren! Besonders nachhaltig denkende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Enabler:innen sprechen über ihre Perspektiven und Herangehensweisen. So wird Nachhaltiges Unternehmertum heute schon in der Region gelebt.

Networking
im Anschluss um 20.15 Uhr
Sammle Impulse! Gerne mal zwei bis drei Stunden lang! Die Startup Lounge ist so gemütlich, dass viele Gründer:innen und Studierende noch einige Stunden verweilen. Mit einem kühlen Bier in der Hand und Blick auf’s Land – da kann man schonmal die Gedanken schweifen lassen. Und genau das ist unser Ziel. Bewusst das Tempo runter drehen und mal Pause vom stressigen Unternehmeralltag machen.

Workshops
als Vorprogramm
von 14.00 bis 15.45 Uhr
Entfalte Potenziale! In jeweils 60 Minuten zeigen wir verschiedene Methoden, Strategien und Werkzeuge für den Aufbau neuer Organisationen, Geschäftsmodelle und Produkte auf. Diese Wissenshappen verstehen wir als Anregung. Wer ordentlich Heißhunger hat, ist in in unseren Programmen richtig aufgehoben, in denen Ideen zu ganzheitlich, nachhaltigen Konzepten reifen können.

CoCreation
als Vorprogramm
von 16.45 bis 18.30 Uhr
Du suchst Antworten auf ganz bestimmte Fragestellungen? Arbeite gemeinsam mit anderen Gründungsinteressierten und Gründer:innen, erfahrenen Unternehmer:innen und Fachexpert:innen an konkreten Use Cases. Oder werde selbst zum Use Case, indem du deine Challenge mit auf die Startup-Lounge bringst. Wir geben in der Regel drei Themen vor, an denen du aktiv mitarbeiten kannst oder für die du dich als Use Case bewerben kannst.
Lounge
Geschichten

Rückblick Startup Lounge #30
Hier kommt unser Rückblick auf die Startup Lounge #30, welche am 16. September im Konstanzer Neuwerk stattfand – die erste Startup Lounge seit Beginn der Pandemie. Ein Tag voller Inspiration und Impulse rund um das Thema Nachhaltiges Unternehmertum.

karuun®: Das erste Nature Tech Material und die ökologische Antwort auf Kunststoff
karuun ist ein Material aus dem natürlichen und schnellwachsenden Holzrohstoff Rattan, das als umweltschonende Alternative für Kunststoff eingesetzt werden kann.

8tree: Schäden an Oberflächen präventiv erkennen
Die 3D-Scan-Technologie von 8tree erkennt und vermisst Beschädigungen an Oberflächen wie z.B. Flugzeugtragflächen oder Rotorblättern von Windkraftwerken. Sie kommt in der Wartung und bei der Erkennung von Produktionsmängeln zum Einsatz. Dabei ist sie 90% schneller und wesentlich akkurater als die traditionelle, händische Vermessung und verhindert damit schwerwiegende Un- und Ausfälle im laufenden Betrieb.
Save the Dates
Alle Events im Überblick

Vier Länder. Fünf Stopps.
14. & 15. Juli 2022
Die Startup Safari ist eine zweitägige Innovationsreise für KMU-Geschäftsführende, die Innovation außerhalb des Kerngeschäfts betreiben (wollen). Auf dem Programm steht der Besuch von fünf Gründungs- und Innovationszentren rund um den Bodensee – in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Lernen Sie disruptive Startups sowie neue, bahnbrechende Technologien kennen. Die Startup Safari wird im Verbundprojekt “KMU kollaborativ” organisiert; das Startup Netzwerk Bodensee ist Partner der Startup Safari und des Projektes.

Technopark Liechtenstein
Dienstag, den 18. Oktober 2022
Wie immer geht es uns darum, gute Beispiele für Nachhaltiges Unternehmertum zu zeigen. Passend zum Fürstentum Liechtenstein – Zentrum für Finanzwirtschaft – legen wir den Fokus auf das Thema nachhaltige Finanzierungsformen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen überhaupt für Startups in Frage und welche davon gehen mit einer nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens einher? Als Impulsgeber begrüßen wir unter anderem Alexandra Nitzlader von FASE.
Wir informieren dich über unseren Newsletter, sobald eine Anmeldung möglich ist. Einfach nach unten scrollen und in den Newsletter eintragen, damit du keine Eventinformationen verpasst.