
Startup Lounge:
Ort der Begegnung
Lass dich von beeindruckenden Persönlichkeiten und ihren Geschichten inspirieren. Lerne in gemütlicher Atmosphäre Gleichgesinnte kennen. Beschäftige dich mit spannenden Zukunftsthemen. Tausche Ideen aus und sammle Impulse rund um das Thema Nachhaltiges Unternehmertum.
Save-the-Date:
Startup Lounge #32
18.10 in Liechtenstein!
%
Gründer:innen Gründende & Studierende
%
Etablierte Unternehmer:innen & Unternehmen
%
Unterstützende aus Politik & Wissenschaft


18. Oktober
Wie wird Nachhaltiges Unternehmertum bereits heute in der Praxis gelebt? Wir geben Menschen eine Bühne, die mit ihrem unternehmerischen Handeln eine positive Veränderung bewirken – natürlich für sich selbst – aber eben auch für ihre Mitmenschen und die Umwelt. Freu dich auf regionale Vorbilder und ihre Geschichten.
Bei der Lounge #32 setzen wir den Fokus auf das Thema “Nachhaltige Finanzierungsformen”. Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen überhaupt für Startups in Frage und welche davon gehen mit einer nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens einher?
Technopark Liechtenstein
Wir sind endlich wieder zu Gast im Fürstentum Liechtenstein – das Land, das als Zentrum für Finanzwirtschaft weltberühmt ist. Gleichzeitig ist die Wertschätzung für Mensch und Natur in Liechtenstein tief verankert. Genau der richtige Ort also, um Finanzierung von Unternehmen nachhaltig zu denken!
13.00 Uhr Wissenshappen
In jeweils knackigen 45 Minuten beleuchten wir ausgewählte Fragestellungen rund um das Fokusthema “Nachhaltige Finanzierungsformen”. Du kannst bis zu zwei Wissenshappen besuchen.
16.30 Uhr CoCreation
Wir eröffnen einen Raum für Phantasie, Kreativität und innovative Lösungen. Im Fokus stehen konkrete Herausforderungen von Startups oder etablierten Unternehmen, die sich um eine nachhaltige Finanzierung bemühen und dabei an Grenzen stoßen. In interdisziplinären Kleingruppen gilt es, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, die zur Lösung des Problems beitragen und einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen.
19.00 Uhr Keynote
Wir lassen Vorbilder und Mutmacher zu Wort kommen. Lerne verschiedene Ansätze und Perspektiven kennen.
20.15 Uhr Networking
…ist nicht nur Nebensache. Tausche dich nach Belieben mit rund 130 anderen Gründungsinteressierten, Gründer:innen, Unternehmer:innen und Enablern aus. Ungezwungen und in gemütlicher Atmosphäre.
Event kennenlernen
Darum geht’s




Keynote
Hauptprogramm
um 19.00 Uhr
Lass dich inspirieren! Besonders nachhaltig denkende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Enabler:innen sprechen über ihre Perspektiven und Herangehensweisen. So wird Nachhaltiges Unternehmertum heute schon in der Region gelebt.

Networking
im Anschluss
ab 20.15 Uhr
Sammle Impulse! Gerne mal zwei bis drei Stunden lang! Die Startup Lounge ist so gemütlich, dass viele Gründer:innen und Studierende einige Stunden verweilen. Mit einem kühlen Bier in der Hand und Blick auf’s Land – da kann man schonmal die Gedanken schweifen lassen. Und genau das ist unser Ziel. Bewusst das Tempo runter drehen und mal Pause vom stressigen Unternehmeralltag machen.


Wissenshappen
als Vorprogramm von 13.00 bis 15.00 Uhr
Entfalte Potenziale! In jeweils 45 Minuten zeigen wir verschiedene Methoden, Strategien und Werkzeuge für den Aufbau neuer Organisationen, Geschäftsmodelle und Produkte auf. Diese Wissenshappen verstehen wir als Anregung. Wer ordentlich Heißhunger hat, ist in in unseren Programmen richtig aufgehoben, in denen Ideen zu ganzheitlich, nachhaltigen Konzepten reifen können.

CoCreation
als Vorprogramm von 16.30 bis 18.30 Uhr
Du suchst Antworten auf ganz bestimmte Fragestellungen? Arbeite gemeinsam mit anderen Gründungsinteressierten und Gründer:innen, erfahrenen Unternehmer:innen und Fachexpert:innen an konkreten Use Cases. Oder werde selbst zum Use Case, indem du deine Challenge mit auf die Startup-Lounge bringst. Wir geben in der Regel drei Themen vor, an denen du aktiv mitarbeiten kannst oder für die du dich als Use Case bewerben kannst.

Keynote
Hauptprogramm um 19.00 Uhr
Lass dich inspirieren! Besonders nachhaltig denkende Gründer:innen, Unternehmer:innen und Enabler:innen sprechen über ihre Perspektiven und Herangehensweisen. So wird Nachhaltiges Unternehmertum heute schon in der Region gelebt.

Networking
im Anschluss ab 20.15 Uhr
Sammle Impulse! Gerne mal zwei bis drei Stunden lang! Die Startup Lounge ist so gemütlich, dass viele Gründer:innen und Studierende noch einige Stunden verweilen. Mit einem kühlen Bier in der Hand und Blick auf’s Land – da kann man schonmal die Gedanken schweifen lassen. Und genau das ist unser Ziel. Bewusst das Tempo runter drehen und mal Pause vom stressigen Unternehmeralltag machen.

Workshops
als Vorprogramm
von 13.00 bis 15.00 Uhr
Entfalte Potenziale! In jeweils 60 Minuten zeigen wir verschiedene Methoden, Strategien und Werkzeuge für den Aufbau neuer Organisationen, Geschäftsmodelle und Produkte auf. Diese Wissenshappen verstehen wir als Anregung. Wer ordentlich Heißhunger hat, ist in in unseren Programmen richtig aufgehoben, in denen Ideen zu ganzheitlich, nachhaltigen Konzepten reifen können.

CoCreation
als Vorprogramm
von 16.30 bis 18.30 Uhr
Du suchst Antworten auf ganz bestimmte Fragestellungen? Arbeite gemeinsam mit anderen Gründungsinteressierten und Gründer:innen, erfahrenen Unternehmer:innen und Fachexpert:innen an konkreten Use Cases. Oder werde selbst zum Use Case, indem du deine Challenge mit auf die Startup-Lounge bringst. Wir geben in der Regel drei Themen vor, an denen du aktiv mitarbeiten kannst oder für die du dich als Use Case bewerben kannst.
Lounge
Geschichten

Rückblick Startup Lounge #31
Die diesjährige Sommer-Lounge war zu Gast im Allgäu. Die Brauerei Härle in Leutkirch wurde zum Schauplatz für Nachhaltiges Unternehmertum in der Bodenseeregion und lockte zahlreiche Gründer:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zum Netzwerken.

Rückblick Startup Lounge #30
Hier kommt unser Rückblick auf die Startup Lounge #30, welche am 16. September im Konstanzer Neuwerk stattfand – die erste Startup Lounge seit Beginn der Pandemie. Ein Tag voller Inspiration und Impulse rund um das Thema Nachhaltiges Unternehmertum.
Save the Dates
Alle Events im Überblick

Vier Länder. Fünf Stopps.
29. & 30. September 2022
Die Startup Safari ist eine zweitägige Innovationsreise für KMU-Geschäftsführende, die Innovation außerhalb des Kerngeschäfts betreiben (wollen). Auf dem Programm steht der Besuch von fünf Gründungs- und Innovationszentren rund um den Bodensee – in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Lernen Sie disruptive Startups sowie neue, bahnbrechende Technologien kennen. Die Startup Safari wird im Verbundprojekt “KMU kollaborativ” organisiert; das Startup Netzwerk Bodensee ist Partner der Startup Safari und des Projektes.

Technopark Liechtenstein
Dienstag, den 18. Oktober 2022
Wie immer geht es uns darum, gute Beispiele für Nachhaltiges Unternehmertum zu zeigen. Passend zum Fürstentum Liechtenstein – Zentrum für Finanzwirtschaft – legen wir den Fokus auf das Thema nachhaltige Finanzierungsformen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen überhaupt für Startups in Frage und welche davon gehen mit einer nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens einher? Als Impulsgeber begrüßen wir unter anderem Alexandra Nitzlader von FASE.