
Projekte angehen
in der Community
Vieles in unserem Netzwerk ist öffentlich. Das gemeinsame Werkeln, Tüffteln und Konzeptionieren findet hingegen in geschützter und vertrauter Atmosphäre statt: in der Community. Hier kommen Menschen mit ähnlichen Interessen und Anliegen zusammen, tauschen Ideen und Impulse aus. Mit dem Ziel, bestehende Projekte zum Fliegen zu bringen oder neue Projekte gemeinsam zu starten.
Startups
Investoren
Unternehmen
Startups
Investoren
Unternehmen
Jetzt gemeinsam
mit Gleichgesinnten
Projekte angehen

Formate
Besuche verschiedene zielgerichtete Events und Meetings. Egal ob in der großen Runde, als Teil einer kleineren Arbeitsgruppe oder im Direktgespräch mit anderen Mitgliedern. Wir geben dir immer wieder die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte anderer kennenzulernen.

Menschen
Begegne starken Unternehmer-Persönlichkeiten unterschiedlichster Generationen, Disziplinen und Branchen. Tausche dich immer wieder und regelmäßig mit Gleichgesinnten aus, die ähnliche Interessen und Anliegen haben wie du. Werde Teil einer vertrauensvollen und familiären Umgebung, in der das Experimentieren, Um- und Neudenken an erster Stelle stehen. Finde Menschen und Projekte, mit denen du Erfahrungen austauschen, Unternehmungen starten und umsetzen möchtest.

Begleitung
Finde im Startup Netzwerk Bodensee einen konstanten Ansprechpartner, der deine Belange versteht und dich kontinuierlich auf deinem Weg begleitet. Wir nehmen uns Zeit dich kennenzulernen; geben dir Orientierung sowie regelmäßig passende Impulse und Anregungen, Ressourcen und Kontakte.

Formate
Besuche verschiedene zielgerichtete Events und Meetings. Egal ob in der großen Runde, als Teil einer kleineren Arbeitsgruppe oder im Direktgespräch mit anderen Mitgliedern. Wir geben dir immer wieder die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte anderer kennenzulernen.

Menschen
Begegne starken Unternehmer-Persönlichkeiten unterschiedlichster Generationen, Disziplinen und Branchen. Tausche dich immer wieder und regelmäßig mit Gleichgesinnten aus, die ähnliche Interessen und Anliegen haben wie du. Werde Teil einer vertrauensvollen und familiären Umgebung, in der das Experimentieren, Um- und Neudenken an erster Stelle stehen. Finde Menschen und Projekte, mit denen du Erfahrungen austauschen, Unternehmungen starten und umsetzen möchtest.

Wegbegleitung
Finde im Startup Netzwerk Bodensee einen konstanten Ansprechpartner, der deine Belange versteht und dich kontinuierlich auf deinem Weg begleitet. Wir nehmen uns Zeit dich kennenzulernen; geben dir Orientierung sowie regelmäßig passende Impulse und Anregungen, Ressourcen und Kontakte.

Formate
Besuche verschiedene zielgerichtete Events und Meetings. Egal ob in der großen Runde, als Teil einer kleineren Arbeitsgruppe oder im Direktgespräch mit anderen Mitgliedern. Wir geben dir immer wieder die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte anderer kennenzulernen.

Menschen
Begegne starken Unternehmer-Persönlichkeiten unterschiedlichster Generationen, Disziplinen und Branchen. Tausche dich immer wieder und regelmäßig mit Gleichgesinnten aus, die ähnliche Interessen und Anliegen haben wie du. Werde Teil einer vertrauensvollen und familiären Umgebung, in der das Experimentieren, Um- und Neudenken an erster Stelle stehen. Finde Menschen und Projekte, mit denen du Erfahrungen austauschen, Unternehmungen starten und umsetzen möchtest.

Wegbegleitung
Finde im Startup Netzwerk Bodensee einen konstanten Ansprechpartner, der deine Belange versteht und dich kontinuierlich auf deinem Weg begleitet. Wir nehmen uns Zeit dich kennenzulernen; geben dir Orientierung sowie regelmäßig passende Impulse und Anregungen, Ressourcen und Kontakte.
Das sagen
unsere Mitglieder
Das sagen
unsere Mitglieder
Community
Geschichten

Cabinski: Sanfter Tourismus mit Tiny Living
Das natürliche Erscheinungsbild der Alpen ändert sich deutlich – durch den Klimawandel und das Abschmelzen von Gletschern; aber auch durch den wachsenden Tourismus, den Bau großer Hotelanlagen und touristischer Infrastruktur. Cabinski tritt diesen negativen Umwelteinflüssen aktiv entgegen. Das Startup aus Vorarlberg ermöglicht es Touristen, die Natur durch Übernachtung in Minimalhäusern umweltfreundlich zu erleben. Gleichzeitig können die Grundstücke dank der reversiblen Bauweise jederzeit renaturiert werden.

Nahtlos: Textile Klebeelektroden für das medizinische Langzeit-Biomonitoring & die Langzeit-Elektrostimulation
Der Einsatz von Silber-Silberchlorid-Gelelektroden ist seit 60 Jahren Standard, wenn es z.B. um die Detektion von Herzrhythmusstörungen geht. Und das obwohl die Langzeitanwendung Hautirritationen verursacht und störanfällig ist. Nahtlos hat eine textile Klebeelektrode entwickelt, die ganz ohne Gel auskommt und bis zu 14 Tage durchgängig getragen werden kann.

Beneto Farm & Beneto Foods: Mit Insektenprotein den Welthunger stillen
Die Menschheit braucht angesichts der Klimakrise und knapper werdenden Ressourcen eine alternative Proteinquelle, um 10 Milliarden Menschen in 2050 nachhaltig zu ernähren, ohne weiterhin Raubbau an unserem Planeten zu betreiben: Insekten.

MyCabin: Im Urlaub die Umwelt schonen
Das Startup MyCabin ermöglicht nachhaltigen Tourismus, indem es naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten in privater Hand öffentlich zugänglich macht. Illegales Wildcampen gehört damit der Vergangenheit an. Die Natur in Urlaubs-Hotspots wie der Alpenregion wird geschont und vor Massentourismus und dem Bau neuer Hotelanlagen und touristischer Infrastruktur bewahrt.
Nahtlos: Textile Klebeelektroden für das medizinische Langzeit-Biomonitoring & die Langzeit-Elektrostimulation
Der Einsatz von Silber-Silberchlorid-Gelelektroden ist seit 60 Jahren Standard, wenn es z.B. um die Detektion von Herzrhythmusstörungen geht. Und das obwohl die Langzeitanwendung Hautirritationen verursacht und störanfällig ist. Nahtlos hat eine textile Klebeelektrode entwickelt, die ganz ohne Gel auskommt und bis zu 14 Tage durchgängig getragen werden kann.
Beneto Farm & Beneto Foods: Mit Insektenprotein den Welthunger stillen
Die Menschheit braucht angesichts der Klimakrise und knapper werdenden Ressourcen eine alternative Proteinquelle, um 10 Milliarden Menschen in 2050 nachhaltig zu ernähren, ohne weiterhin Raubbau an unserem Planeten zu betreiben: Insekten.