Rückblick Startup Lounge #32
Der Technopark Liechtenstein wurde am 18. Oktober zur Kulisse für ein internationales Zusammentreffen von Startups, Investor:innen und Gründungsinteressierten. Wie immer ging es darum, für Nachhaltiges Unternehmertum zu inspirieren, gute Beispiele aus der Praxis zu zeigen und zum Erfahrungsaustausch anzuregen. Der thematische Fokus lag dieses mal auf dem Thema Finanzierung.
Rückblick Startup Lounge #32
Der Technopark Liechtenstein wurde am 18. Oktober zur Kulisse für ein internationales Zusammentreffen von Startups, Investor:innen und Gründungsinteressierten. Wie immer ging es darum, für Nachhaltiges Unternehmertum zu inspirieren, gute Beispiele aus der Praxis zu zeigen und zum Erfahrungsaustausch anzuregen. Der thematische Fokus lag dieses mal auf dem Thema Finanzierung.

Das Startup Netzwerk Bodensee begrüßte zur 32. Startup Lounge nicht nur Teilnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein – der Großteil der über 70 Teilnehmenden reiste mit einem Anfahrtsweg von über einer Stunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um sich über Landesgrenzen hinweg auszutauschen und entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen zu erhalten. 

Vielseitiges Programm

Im inspirierenden Ambiente des Technopark Liechtenstein fanden vier Wissenshappen statt, in denen erfahrene Gründer:innen und Expert:innen ihr Wissen sowie Tipps hinsichtlich Geschäftsmodellentwicklung und Finanzierung teilten. Während Alexander Vilsmeier das Vorarlberger Startup tree.ly vorstellte und erste Ansätze für Bootstrapping erläuterte, ging es im Workshop bei Manuel Seiffe (mpower.africa) um den Umgang mit Impact-Investoren. Im zweiten Block erfuhren die Teilnehmer von Brigitte Frank (GWÖ Schweiz), wie sie ihre Geschäftsmodelle mit dem Ecogood Business Canvas werteorientiert gestalten können oder folgten dem Vortrag von Cosimo Donati (Leva Capital Partners AG), der die Do’s und Don’ts bei einer Finanzierungsrunde lebhaft vermittelte.

Teilnehmende aktiv eingebunden

Am Nachmittag entwickelten die Teilnehmenden Im Rahmen einer zweistündigen CoCreation-Session Geschäftsmodelle für zwei reale Unternehmen. Dabei wendeten sie unter Anleitung von David Wagner (Institute of Technology Mangament ITEM, Universität St. Gallen) und Veronika Sallenbach (werdinnovativ) den St. Galler Business Model Navigator mit seinen 55 Business Model Patterns an. Abends folgte schließlich eine Fish Bowl Diskussion mit Alexandra Nitzlader (FA-SE) und Jack Bolz (Guardian Technologies GmbH) zum Thema Impact-Investment. 

Ein gemütlicher Ausklang gelang dank musikalischer Untermalung und der ausgezeichneten Verpflegung mit nachhaltigen Leckereien aus der Region, organisiert von Othmar Oehri (Technopark Liechtenstein). Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Teilnehmenden.

Bleib informiert

Jetzt Newsletter abonnieren und keine Startup Lounge mehr verpassen.

Aftermovie & Impressionen

Dank gilt unserem Fotografen und Videografen Jonas Rossa (jonesderosso-photography), der die Emotionen des Tages visuell eingefangen hat:

Das könnte dich

auch interessieren

Rückblick Startup Lounge #31

Rückblick Startup Lounge #31

Die diesjährige Sommer-Lounge war zu Gast im Allgäu. Die Brauerei Härle in Leutkirch wurde zum Schauplatz für Nachhaltiges Unternehmertum in der Bodenseeregion und lockte zahlreiche Gründer:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zum Netzwerken.

mehr lesen
Rückblick Startup Lounge #31

Rückblick Startup Lounge #31

Die diesjährige Sommer-Lounge war zu Gast im Allgäu. Die Brauerei Härle in Leutkirch wurde zum Schauplatz für Nachhaltiges Unternehmertum in der Bodenseeregion und lockte zahlreiche Gründer:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zum Netzwerken.

mehr lesen
Rückblick Startup Lounge #31

Rückblick Startup Lounge #31

Die diesjährige Sommer-Lounge war zu Gast im Allgäu. Die Brauerei Härle in Leutkirch wurde zum Schauplatz für Nachhaltiges Unternehmertum in der Bodenseeregion und lockte zahlreiche Gründer:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zum Netzwerken.

mehr lesen
Rückblick Startup Lounge #30

Rückblick Startup Lounge #30

Hier kommt unser Rückblick auf die Startup Lounge #30, welche am 16. September im Konstanzer Neuwerk stattfand – die erste Startup Lounge seit Beginn der Pandemie. Ein Tag voller Inspiration und Impulse rund um das Thema Nachhaltiges Unternehmertum.

mehr lesen
8tree: Schäden an Oberflächen präventiv erkennen

8tree: Schäden an Oberflächen präventiv erkennen

Die 3D-Scan-Technologie von 8tree erkennt und vermisst Beschädigungen an Oberflächen wie z.B. Flugzeugtragflächen oder Rotorblättern von Windkraftwerken. Sie kommt in der Wartung und bei der Erkennung von Produktionsmängeln zum Einsatz. Dabei ist sie 90% schneller und wesentlich akkurater als die traditionelle, händische Vermessung und verhindert damit schwerwiegende Un- und Ausfälle im laufenden Betrieb.

mehr lesen